Initiative „Ich will hören.“ und das Klinikum Bielefeld laden ein zum „1. Bielefelder Hörtag“

„Ich will hören“, heißt es am Samstag, dem 2. Oktober 2010 im Bielefelder Alten Rathaus. Von 9:00 bis 14:00 Uhr informieren zahlreiche namhafte Vertreter aus Medizin und Forschung über neueste Therapie-Möglichkeiten für Menschen mit einer Hörschädigung.

Organisatoren der Veranstaltung sind die Initiative „Ich will hören.“, die von Cochlear™ Deutschland ins Leben gerufen wurde sowie die HNO-Klinik des Klinikum Bielefeld unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Holger Sudhoff. Adressaten des Hörtages, der unter der Schirmherrschaft von Dr. phil. Karin Elisabeth Zinkann, Vertreterin der Erich-und-Katharina-Zinkann-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im Gesundheitswesen steht, sind Menschen aller Altersgruppen mit beginnender Hörschädigung bis Hörgeräteträger, die trotz moderner Hörgeräte nicht ausreichend gut verstehen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Wir werden mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Bitte unterstützt unser Engagement durch zahlreiches Erscheinen.

Vom Hören zum Zuhören

Lindenhofseminar 2010

22. bis 24. Oktober 2010 in Bielefeld

Zuhören ist nicht nur eine Frage des akustischen Hörens und Verstehens, sondern auch eine Frage der inneren Haltung. Echtes Zuhören geht Hand in Hand mit Empathie und Achtung vor dem Gegenüber. Jeder Mensch möchte sich verstanden fühlen, möchte mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen wahr- und ernstgenommen werden.

In diesem Seminar, das sich speziell an hörgeschädigte Menschen richtet, wollen wir lernen, uns einem Gesprächspartner einfühlend zuzuwenden.

Neben hinführenden Übungen zum akustischen Hören wird in Kleingruppen mit Hilfe von Rollenspielen geübt, zwischen den Zeilen zu hören. In den Rollenspielen erfährt jeder viel über das eigene Kommunikationsverhalten und kann in geschütztem Rahmen auch mal etwas Neues ausprobieren.

  • Hör-Spiele
  • Rollenspiele
  • Persönlicher Austausch, gesellige und besinnliche Momente

Für den Austausch in der Gruppe stehen eine FM-Anlage sowie ein Schriftdolmetscher zur Verfügung.

Das Seminar wird von Bildung und Beratung Bethel in Kooperation mit dem DSB OV Bielefeld organisiert.

Seminarleiterin ist Jutta Tschentscher, Dipl. Sozialarbeiterin und Audiotherapeutin (DSB) aus Lage.

Seminarort ist wieder das Ausbildungshotel Lindenhof in Bethel mit angegliedertem Japanischen Garten.

Die Kosten betragen für Seminar, Unterkunft und Vollpension

160,-€ im Einzelzimmer und 150,-€ im Doppelzimmer.

Teilnehmende Mitglieder aus dem DSB Ortsverein Bielefeld e.V. erhalten 10 Euro Zuschuss.

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

Anmeldung bis spätestens 10.09.2010 bei

Bildung und Beratung Bethel

Heinz-Jürgen Uffmann

Nazarethweg 4-7

33617 Bielefeld

Tel.: 0521-1446110

Fax.: 0521-1446109


Nähere Infos auch bei:

Elisabeth Aufderheide

Tel.: 05206- 6454

Fax.: 05206- 8892

E-mail: elisamaria@gmx.net

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Tel/ Fax. Nr., E mail-Adresse an.

Dieser Artikel wurde von Hermann W. Aufderheide eingestellt.

Erfahrungsbericht LINDENHOF-SEMINAR

Erfahrungsbericht LINDENHOF-SEMINAR 30.10. – 1.11.09 in Bielefeld.

‚Entdeckungen im Labyrinth‘

Ich komme wieder !

Dies ist schon Eingangs erwähnt meine Meinung und meine Erkenntnis dieses erstmals besuchten Seminars.

Ich kann nur bestätigen, das Lindenhof-Seminar ist ein ‚Markenzeichen’. Weiterlesen

Erotik des Hörens

Erotik ist etwas, was den Menschen nicht von Anfang an nach der Geburt begleitet, sondern im Laufe der frühen Jahren irgendwann interessant wird. Eigentlich beginnt es erotisch zu werden wenn junge Leute in einer bestimmten Lebensphase plötzlich Interesse am anderen Geschlecht finden. Nämlich: Es ist nicht nur Interesse da, sondern auch Entdeckungsfreude. Weiterlesen

Urteil des Europäischen Gerichtshofes

Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 11.06.09

Grundlagen

Am 11.06.09 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil mit weit reichenden Folgen nicht nur für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung, sondern auch im Hinblick auf wirtschafts- gesundheits- und sozialpolitische Aspekte gefällt.

In dem Verfahren ging es eigentlich um Orthopädische Schuhe, die nach den Bedürfnissen der betroffenen Kunden hergestellt und angepasst werden. Es ging um die Klärung folgender Fragen (stark verkürzt und sprachlich vereinfacht): Weiterlesen

Der Mini-Weltkongress in Hannover vom 18. bis 20.September 2009

Eigentlich habe ich am Eröffnungstag und an der darauf folgenden Bundesversammlung von den vielen Reden nicht all zu viel mitbekommen, weil ich mit der Kamera sehr beschäftigt war, Eindrücke und interessante Momente fotografisch fest zu halten. Dafür aber konnte ich am Sonntag ein Mehr an Eindrücken bei den Workshops auf dem alle 2 Jahre stattfindenden Bundeskongress des Deutschen Schwerhörigenbundes erfahren und mitbekommen. Weiterlesen