Versorgungsämter werden aufgelöst

Hier die Information zum Thema Versorgungsamt von der Stadt Bielefeld:

Durch das Gesetz zur Straffung der Behördenstruktur in Nordrhein-Westfalen werden die Versorgungsämter zum 31.12.07 aufgelöst. Die bisher von dort wahrgenommen Aufgaben werden auf die Städte und Kreise, den Landschaftsverband und die Regierungspräsidenten verteilt. Weiterlesen

von Jones

Kommentar eines Betroffenen:

„Es ist Schwerstarbeit, wissen Sie, als Hörgeschädigter, mit jemandem zu reden. Ich versuche dauernd zu hören, was Sie sagen; man kann sich mit jemand einfach nicht entspannt unterhalten, wenn man auf der Stuhlkante sitzt, lauert, horcht und dauernd denkt: Hab ich das richtig verstanden?, oder ´tschuldigung, was haben Sie gesagt? Das ist alles reine Schinderei, am Ende denkt man: Oh verflucht, ich möchte allein sein und wieder zu Atem kommen!“
(von Jones)

Quelle: unbekannt

E-Mail:

1. CI-Symposium in St. Wendel

Bericht zum 1. CI- Symposium in der Bosenbergklinik St. Wendel

vom 9.11. bis 10.11.2007

Die Bosenberg Klinik in St. Wendel im Saarland ist neben der Rehabilitation von Schwerhörigen, Ertaubten und Tinnitusbetroffenen seit dem 1. Januar 2007 auch anerkannte Klinik zur Rehabilitation von CI- Patienten.
Weiterlesen

Deutsch gestern – Kauderwelsch heute

[meinung]

Deutsch gestern – Kauderwelsch heute:

Als wir 1980 den Deutschen Schwerhörigenbund Ortsverein Bielefeld e.V. gründeten und aufregende 80er Jahre erlebten, sprach man noch Deutsch.

Es scheint bezogen auf einen jeweiligen 10-Jahresrhythmus ein gewisser Sprachwandel stattzufinden bzw. stattgefunden zu haben. Klare Worte in den 80er Jahren und Kauderwelsch im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends. Weiterlesen

DSB-Beratung

Deutscher Schwerhörigenbund Ortsverein Bielefeld e.V.
Beratungsstelle: Hörgeschädigtenzentrum, Kurze Str. 36c, 33613 Bielefeld

Betroffene sehen sich bei Erkrankungen der Ohren wie Schwerhörgkeit, plötzlicher Ertaubung nach Hörsturz, Tinnitus oder Schwindel oft vielfältigen Schwierigkeiten in der Familie im Beruf
in der Freizeit beim Studium, in der Schule usw. gegenüber.
Weiterlesen