„Warum haben Sie mir das nicht gleich gesagt?“

Ärzte und Ärztinnen könnten noch mehr auf Selbsthilfegruppen hinwei­sen
Liebe Frau Doktor, lieber Herr Doktor,
ich bin wirklich froh, dass ich bei Ihnen in der Behandlung bin.
Ich weiß, dass Sie Ihre Diagnosen erst nach sorgfältiger Untersuchung und mit Bedacht stellen und schätze Ihre einfühlsame Art.
Weiterlesen

Unser Lindenhofseminar 2009

Entdeckungen im Labyrinth

Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol, das seit einiger Zeit wieder neu entdeckt wird und überall auf der Welt die Menschen fasziniert. Es ist ein Sinnbild für den Lebensweg des Menschen, mit all seinen Wendungen, Umwegen und Veränderungen auf der ständigen Suche nach der Mitte. Kaum meint man angekommen zu sein, nimmt der Weg eine Wendung und führt wieder woanders hin. Der Weg durch ein Labyrinth ist wie das Leben selbst. Weiterlesen

Der Traum

Der Traum von der hörgeschädigtengerechten Stadt

Ach, war das schön, ich träumte einen wunderbaren Traum – den Wunschtraum von der hörgeschädigtengerechten Stadt.

Denn bisher wurden in der Kommunalpolitik unter dem Begriff „behindertengerecht“ fast ausschließlich die Belange von Menschen mit Gehbehinderungen verstanden. Die Bedürfnisse anderer Behindertengruppen wie z.B. Sinnesbehinderter (Seh- und Hörgeschädigte, Taubblinde) wurden dagegen meist vergessen und nur sehr selten berücksichtigt.
Weiterlesen