Archiv des Autors: Frank Gellermann
Personalschulung/ Vorträge
Schulungen im Umgang mit schwerhörigen, ertaubten und CI-tragenden Menschen
Seit kurzem bildet der Deutsche Schwerhörigenbund, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Fachreferenten für den Umgang mit schwerhörigen, ertaubten und CI-tragenden Menschen aus.
Mark Twain:
Freundlichkeit
ist eine Sprache,
die Taube hören
und
Blinde lesen können.
Dieser Artikel wurde von Hermann Aufderheide eingestellt.
Editorial Prof. Lenarz
Cochlea-Implantate werden in Hannover seit nunmehr 25 Jahren durchgeführt. Seither wurden mehr als 4300 Patienten implantiert. Die große Erfahrung hat zu einem stetigen Ausbau und Steigerung der Qualität der Versorgung geführt und weltweit Maßstäbe gesetzt.
EDITORIAL Prof. Lesinski-Schiedat
Cochlea-Implantation überall?
Ist ein Cochlea Implantat (CI) ein Lifestyle-Produkt geworden? Die Vielfalt der ca fünfzig Orte, an denen CI implantiert werden und der Anspruch der Patienten – oder besser. der Kunden – scheint das einem unbedarften Betrachter zu suggerieren.
Unsere Selbsthilfegruppe
Einer der Gründe
warum man in der Konversation so selten verständige und angenehme Partner findet,
ist,
„Warum haben Sie mir das nicht gleich gesagt?“
Ärzte und Ärztinnen könnten noch mehr auf Selbsthilfegruppen hinweisen
Liebe Frau Doktor, lieber Herr Doktor,
ich bin wirklich froh, dass ich bei Ihnen in der Behandlung bin.
Ich weiß, dass Sie Ihre Diagnosen erst nach sorgfältiger Untersuchung und mit Bedacht stellen und schätze Ihre einfühlsame Art.
Weiterlesen
Unser Lindenhofseminar 2009
Entdeckungen im Labyrinth
Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol, das seit einiger Zeit wieder neu entdeckt wird und überall auf der Welt die Menschen fasziniert. Es ist ein Sinnbild für den Lebensweg des Menschen, mit all seinen Wendungen, Umwegen und Veränderungen auf der ständigen Suche nach der Mitte. Kaum meint man angekommen zu sein, nimmt der Weg eine Wendung und führt wieder woanders hin. Der Weg durch ein Labyrinth ist wie das Leben selbst. Weiterlesen
Der Traum
Der Traum von der hörgeschädigtengerechten Stadt
Ach, war das schön, ich träumte einen wunderbaren Traum – den Wunschtraum von der hörgeschädigtengerechten Stadt.
Denn bisher wurden in der Kommunalpolitik unter dem Begriff „behindertengerecht“ fast ausschließlich die Belange von Menschen mit Gehbehinderungen verstanden. Die Bedürfnisse anderer Behindertengruppen wie z.B. Sinnesbehinderter (Seh- und Hörgeschädigte, Taubblinde) wurden dagegen meist vergessen und nur sehr selten berücksichtigt.
Weiterlesen
Nachruf auf einen Freund und Vereinskameraden
Thomas Budewig
† 29.5.2009
Wir haben mit Thomas Budewig wenige Wochen nach seinem 49. Geburtstag einen wirklich guten Freund verloren. Einen Freund. welcher einen Satz nicht kannte: „Ich habe keine Zeit“